top of page

Lizenzfreie Frequenzen
nach Land/Region

Die WAVESWAY MANET-Radios (MU3, MU7, MU9, MS2.0) sind SRD (Short-Range Devices), die SRC (Short-Range Communication) unter Verwendung des MANET-Protokolls (Mobile AD hoc Network) bereitstellen.

  • Kompatibel mit den meisten lizenzfreien ISM-UHF-Bändern (Industrial, Scientific, Medical) weltweit

  • ISM (863–928 MHz)

Das WAVESWAY MANET Radios (MU5) ist ein tragbares, leichtes 3-Band-SmartRadio mit 16 Kanälen. Es ist mit lizenzierten VHF/UHF/ISM-Bandnetzwerken kompatibel.

  • UKW (137-190 MHz)

  • UHF (410-475 MHz)

  • ISM (433,05–434,79 MHz)

  • ISM (710–950 MHz)

Entspricht auch anderen regionalen und nationalen Standards, zB:

  • USA / Kanada: FRS (Family Radio Service-Bänder 462, 467 MHz)

  • Europäische Union (EU): PMR446 (Privater Mobilfunk 446 MHz)

  • Australien: UHF CB (Citizens Band 466, 477 MHz)

Hinweise:

  1. Für den lizenzierten Frequenzbetrieb ist eine behördliche Genehmigung erforderlich, um die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen und Störungen zu verhindern.

  2. Für lizenzfreie Bänder wie ISM, FRS, PMR446 und UHF CB gelten weiterhin technische Regeln, die von den lokalen Behörden festgelegt werden.

  3. Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme Ihres Geräts immer die Einhaltung der EIRP-Grenzwerte, der Bandbreite, des Arbeitszyklus usw.

Lizenzfreie Frequenzen nach Land/Region (Referenz)

Land/Region

Lizenzfreie ISM-UHF-Frequenzen
(Die maximale effektive Strahlungsleistung (ERP) ist oft auf 1 Watt begrenzt)

Andere lizenzfreie Frequenzen für SRD

Pixabay.com_network-3537400.png

USA

Kanada

frequency

915-MHz-Bänder

(902-928 MHz)

FRS-Bänder 462, 467 MHz (22 Kanäle)

Kanal 8~14: ERP ≤ 0,5 W, die anderen ≤ 2 W

Pixabay.com_network-3537400.png

Mitglieder der Europäischen Union (EU):

Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Zypern

frequency

868-MHz-Bänder

(863-870 MHz)

PMR446 (16 Kanäle)

ERP ≤ 0,5 W

Pixabay.com_network-3537400.png

CEPT-Mitgliedsländer:

Albanien, Andorra, Aserbaidschan, Bosnien und Herzegowina, Georgien, Island, Liechtenstein, Moldawien, Monaco, Montenegro, Nordmazedonien, Norwegen, San Marino, Serbien, Schweiz, Türkei, Ukraine, Vereinigtes Königreich, Vatikanstadt

frequency

868-MHz-Bänder

(863-870 MHz)

Pixabay.com_network-3537400.png

Australien

Neuseeland

Brasilien

frequency

915-928 MHz

UHF CB 466, 477 MHz (77 Kanäle)

ERP 0,5 bis 5 W

Pixabay.com_network-3537400.png

Japan

frequency

920-928 MHz

422, 429 MHz für Tokutei Shodenryoku Musenkyoku

ERP ≤ 10 mW

Pixabay.com_network-3537400.png

Korea

frequency

917,5–923,5 MHz

Pixabay.com_network-3537400.png

Indien

Malaysia

Singapur

Südafrika

Vereinigte Arabische Emirate

frequency

868-MHz-Bänder

(863-870 MHz)

Pixabay.com_network-3537400.png

Taiwan

frequency

920-928 MHz

FRS-Bänder 462, 467 MHz (14 Kanäle)

ERP ≤ 0,5 Watt

bottom of page